The Marine Manual

a Member Agreement


Das Marine Manual ist ein von der gesamten Gemeinschaft erarbeitetes Verhaltens-Regelwerk, das die Grundwerte, den Verhaltenskodex, Rechte und Pflichten sowie die Befehlsgebung der Einheit definiert. Es gilt ausnahmslos für alle Angehörigen der 27th Marine Expeditionary Unit und auf allen Plattformen, die mit unserer Einheit in Verbindung stehen. Es ist nur durch eine Abstimmung änderbar und benötigt eine 2/3 Mehrheit der wahlberechtigten Stimmen sowie die Genehmigung durch den Commanding Officer. Das Strafmaß regelt der Uniform Code of Military Justice.


§ 1 - MARINES CORE VALUES (Grundwerte der MEU).


§ 1.1 - Disziplin und Gehorsam

Marines müssen strikte Befehle befolgen und eine hohe Disziplin aufrechterhalten.

Jeder Marine hat einen direkten Vorgesetzten, dessen Anweisungen strikt befolgt werden müssen.

Neben äußerer Disziplin wird auch von jedem Marine erwartet, dass er sich selbst kontrolliert und seine Aufgaben zuverlässig erfüllt.


§ 1.2 Respekt und Loyalität

Der Marine zeigt Respekt gegenüber Vorgesetzten, Untergebenen, Kameraden und Fremden.

Jeder Marine steht zu seiner Gemeinschaft und zur Mission. Semper Fidelis („Immer treu“) – das Motto des USMC spiegelt diese Einstellung wider.


§ 1.3 Verantwortungsbewusstsein

Marines tragen Verantwortung für ihr eigenes Handeln und das Wohl ihrer Einheit.

Führungskräfte übernehmen Verantwortung für ihre Untergebenen und deren Entwicklung.

Es ist alles zu unterlassen, was der Einheit in der öffentlichkeit schaden könnte.



§ 2 - RIGHTS AND OBLIGATIONS (Rechte u. Pflichten).


§3.1 Ausschleusung

Jeder Marine hat das Recht, die Mitgliedschaft in der 27th Marine Expeditionary Unit durch mündliche oder schriftliche Bekanntgabe zu beenden und die Herausgabe/Löschung seiner angelegten Daten zu verlangen.


§3.2 Marine Corps Reserve

Jeder Marine hat das Recht, bei längerer geplanten Abwesenheit die Versetzung in die Marine Corps Reserve (MCR) zu beantragen sowie die Eingliederung zurück in die aktive Einheit. Hierbei hat der Marine kein Recht, auf seinen voriges Quartier zurück geplant zu werden sowie kein Stimmrecht bei in dieser Zeit stattfindenden Abstimmung.


§3.3 Nutzungsrecht

Jeder Marine hat das Recht, die von der Gemeinschaft gestellten technischen Mittel, wie Teamspeak, Discord, Webseite und/oder Gameserver, jederzeit und nach eigener Vorstellung kostenfrei zu nutzen. Die Abgabe zur Unterstützung der rechtlichen Inhaber, mit finanziellen Mitteln, ist freiwillig. Eine Begünstigung von zahlenden Angehörigen ist ausgeschlossen.


§3.4 Vorschlagsrecht

Jeder Marine hat das Recht, jederzeit Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche der Gemeinschaft vorzubringen. Das MEU-Headquarter ist angehalten, diese zu prüfen und ggf. der Gemeinschaft vorzulegen.


§3.5 Trainings und Operationen

Jeder Marine hat die Pflicht, sich bestmöglich an Ausbildungen und Einsätzen der 27th Marine Expeditionary Unit zu beteiligen und sich rechtzeitig über den Kalender zu informieren sowie sich entsprechend an- bzw. abzumelden.


§ 3.6 Dienstbeginn / Dienstende.

Ein Marine gilt ab dem Moment des Betretens des Servers während offizieller Ausbildungen, Operationen oder vergleichbarer Veranstaltungen als „im Dienst“ und bleibt es, bis er den Server wieder verlässt. Während dieser Zeit ist die strikte Einhaltung der Verhaltensrichtlinien der 27th MEU zwingend erforderlich. Außerhalb dieser offiziellen Zeiten befindet sich der Marine außer Dienst, mit Ausnahme aller Marines im Offiziersrang, die jederzeit eine dienstliche Haltung und Verantwortung wahren müssen.


§ 3 - Conduct, Attitude, and Awareness (Verhalten, Auftreten und Wahrnehmung)


§ 3.1 Begrüßung und Anrede

Offiziere werden immer mit „Sir“ oder „Ma’am“ angesprochen (z. B. „Yes, Sir!“ oder „No, Ma’am!“).

Höherrangige Unteroffiziere (z. B. Gunnery Sergeant) werden mit ihrem vollen Rangtitel angesprochen.

Betritt ein Offizier einen Raum wird „Achtung an Deck“ ausgerufen, und die Marines müssen in Habachtstellung gehen sowie alle Gespräche einstellen, bis dieser sie daraus Entlässt.


§ 3.2 Meldung und Kommunikation

Marines melden sich mit Dienstgrad, Namen und Anliegen bei ihrem Vorgesetzten (z. B. „Private First Class Smith, meldet sich wie Befohlen, Sir!“).

Wird ein Befehl erteilt, wird immer sofort und ohne Diskussion befolgt. Falls eine Klärung nötig ist, wird respektvoll nachgefragt (z. B. „Erlaubnis zu sprechen, Sir?“).


§ 3.3 Verhalten im Gespräch

Ruhige, feste Stimme ohne Widerspruch oder überflüssige Kommentare. Während ein Offizier spricht, wird nicht unterbrochen oder widersprochen.


§ 3.4 Ehrenbekundung

Der militärische Gruß ist ein Zeichen des Respekts und wird immer korrekt ausgeführt. Ein Salut ist erforderlich, wenn:

- Der Marine einen Vorgesetzten offiziell anspricht.

- Die Nationalhymne oder die Flagge präsentiert wird.

Es ist kein Salut erforderlich, wenn der Marine in einer Kampfsituation oder unter Deck eines Schiffes ist.


§ 3.5 Verhalten gegenüber Kameraden (gleichrangige Marines)

- Kameraden werden mit Dienstgrad und Nachnamen angesprochen (z. B. „Lance Corporal Johnson“).

- Beleidigungen oder Arroganz werden nicht toleriert.

- Ein Marine hilft seinem Kameraden immer, sei es bei Aufgaben, Training oder in Krisensituationen.

- Persönliche Streitigkeiten dürfen nicht die Einheit oder Mission gefährden. Konflikte werden, wenn nötig, durch einen Vorgesetzten geschlichtet.

- Marines müssen sich aufeinander verlassen können. Lügen, Betrug oder Feigheit sind inakzeptabel.

- „No Marine left behind“ – Kein Marine wird in einer schwierigen Lage allein gelassen.


§ 3.6 Verhalten gegenüber Untergebenen

- Wer eine Führungsposition hat, muss seinen Untergebenen gegenüber Autorität, Fairness und Verantwortung zeigen.

- Ein Vorgesetzter muss immer ein Beispiel für Disziplin, Professionalität und Ethik sein.

- „Lead from the front“ – Ein guter Marine führt aus der ersten Reihe und setzt hohe Maßstäbe.


§ 3.7 Befehlsausgabe

- Befehle müssen klar, präzise und ohne unnötige Härte gegeben werden.

- Keine Schikane oder Machtmissbrauch! Respektvolle, aber bestimmte Autorität ist entscheidend.


§ 3.8 Betreuung und Förderung

- Ein guter Vorgesetzter sorgt für die Weiterentwicklung seiner Untergebenen (Training, Mentoring).

- Marines werden bei Problemen unterstützt – sowohl im Dienst als auch persönlich.

- Fehler werden korrigiert, aber auf eine Weise, die den Marine verbessert und nicht entmutigt.

- Konsequenzen für Fehlverhalten müssen fair und den Vorschriften entsprechend sein.


§ 3.9 Namenswahl und Trage Richtlinie

Jeder Marine ist verpflichtet, ein aussprechbares Pseudonym zu wählen. Dies stellt eine klare Identifizierbarkeit und professionelle Kommunikation innerhalb der Einheit sicher. Zudem ist das offizielle Gemeinschafts-Präfix „[27.MEU]“ in allen verbundenen Plattformen ordnungsgemäß zu führen. Dies gilt insbesondere für Discord, In-Game-Server, Foren und andere offizielle Kommunikationskanäle der Einheit. Die Einhaltung dieser Richtlinie ist essenziell für den einheitlichen Auftritt und die Wahrung der Identität der 27th Marine Expeditionary Unit. Verstöße werden entsprechend der geltenden Vorschriften geahndet.


ArmA Reforger (Steamname): [27.MEU] 2ndLt S. Pierce

TS/Discord (Fremdserver): [27.MEU] 2ndLt S. Pierce

TS/Discord (MEU-Server): 2ndLt S. Pierce



§ 4 - SUPERVISOR´S REGULATION (Befehle und Gehorsam)


§ 4.1 Befehlskette

Jeder Marine ist Teil einer klar definierten Befehlskette. Befehle gehen von den höheren Offizieren über die Unteroffiziere bis zu den Mannschaftsdienstgraden.

Eine strikte Einhaltung der Hierarchie ist Pflicht, welche wie folgt aussieht:

  1. Commanding Officer
  2. Executive Officer
  3. Sergeant Major
  4. Section Officers
  5. Section Chiefs / MCAGCC Commander / Instructors
  6. Platoon Leader / Group Leader
  7. Squad Leader / Aircraft Commander
  8. Team Leader / Co. Pilot
  9. Marines

§ 4.2 Unbedingter Gehorsam

Befehle von Vorgesetzten müssen sofort und ohne Diskussion ausgeführt werden.

Dies gilt besonders im Gefecht, wo Verzögerungen Leben kosten können.

Falls Unsicherheiten bestehen, kann der Soldat nach Klärung fragen, aber erst nach der Ausführung des Befehls.


§ 4.3 Nur rechtmäßige Befehle

Marines sind verpflichtet, nur rechtmäßige Befehle zu befolgen.

Unrechtmäßige oder unmoralische Befehle (z. B. Kriegsverbrechen) dürfen und müssen verweigert werden.

Befehle sind nicht blind auszuführen, sondern mit dem Ziel, die Mission erfolgreich abzuschließen.


§ 4.4 Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit

Eigeninitiative wird geschätzt, solange sie innerhalb der Befehlskette bleibt.

Besonders Offiziere und Unteroffiziere müssen im Gefecht flexibel agieren.


§ 4.5 Befehlstypen des USMC und in der 27thMEU

Direkte Befehle → Müssen sofort ausgeführt werden.

Allgemeine Befehle → Gelten dauerhaft

FRAGOs, Abänderungsbefehle → Modifizieren vorherige Befehle je nach Lage.

Implizite Befehleu → Unausgesprochene Erwartungen basierend auf Erfahrung und Situation.