Beiträge von Simon Pierce

    4-3 Server Regulations


    Die 27th Marine Expeditionary Unit legt großen Wert auf ein respektvolles und faires Miteinander. Um einen reibungslosen Spielfluss und ein angenehmes Spielerlebnis für alle Mitglieder zu gewährleisten, sind bestimmte Regeln und Verhaltensweisen erforderlich. Diese dienen nicht nur dem Schutz der Spieler und der Einheit, sondern fördern auch die Disziplin und den Teamgeist. Der folgende Abschnitt beschreibt die allgemeinen Verhaltensregeln, Kommunikationsrichtlinien und das Verhalten in verschiedenen Spielsituationen.


    4-3-A Allgemeine Regeln


    4-3-A.1 Geltungsbereich

    Dieses Regelwerk gilt für sämtliche Server der 27th Marine Expeditionary Unit. Mit dem Betreten eines unserer Server erkennen alle Spieler diese Regeln an. Zuwiderhandlungen werden konsequent und situationsabhängig bestraft, bis hin zum permanenten Ausschluss. Alle Spieler sind verpflichtet, Regelverstöße umgehend an Administratoren oder über den "meu-help-desk"-Kanal im Discord zu melden, um einen fairen und geordneten Spielbetrieb zu gewährleisten. Das Schweigen bei Regelverstößen wird nicht toleriert.


    4-3-A.2 Verbreiten von Inhalten

    Das Verbreiten von rassistischen, diskriminierenden, pornografischen, strafbaren, sexistischen, jugendgefährdenden, extrem religiösen oder politischen Inhalten sowie Beleidigungen ist strikt untersagt. Dies umfasst alle Medienformen wie Bilder, Links, Texte und Sprachkommunikation auf dem Gameserver, im Discord, Teamspeak oder auf begleitenden Webplattformen. Verstöße führen zu Disziplinarmaßnahmen, die bis zum dauerhaften Ausschluss führen können. Der respektvolle Umgang miteinander und der Schutz der Community haben oberste Priorität.


    4-3-A.3 Umgang miteinander

    Jeder Spieler hat sich respektvoll, diszipliniert und kameradschaftlich gegenüber anderen Mitgliedern zu verhalten. Ein respektvoller Umgang ist die Grundlage für das Teamgefühl und den Erfolg der Einheit. Absichtliche Teamkills (TK) sind strengstens untersagt und werden mit sofortigen Sanktionen geahndet. Bei versehentlichen Teamkills muss der Spieler umgehend über den Textchat eine Entschuldigung abgeben, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen der Kameraden zu erhalten.


    4-3-A.4 Weisungsbefugnis der Administration

    Die Anweisungen der Administratoren sind jederzeit und ohne Diskussion zu befolgen. Administratoren sind Mitglieder der 27th MEU, die in ihrem Spielernamen einen der folgenden Dienstgrade tragen:


    SSgt, GySgt, MSgt, 1stSgt, MGySgt, SgtMaj, 2ndLt, 1stLt, Capt, Maj, LtCol, Col.


    Diese Mitglieder sorgen für Ordnung, Fairness und Disziplin auf dem Server. Es wird erwartet, dass alle Spieler regelmäßig das Forum oder den Discord-Server überprüfen, um über etwaige Regeländerungen, Einsatzbefehle oder organisatorische Hinweise informiert zu bleiben. Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen.


    4-3-A.5 Klare Identität & Spielernamen

    Jeder Spieler muss einen klar lesbaren und aussprechbaren Namen wählen, der zur professionellen Atmosphäre innerhalb der Einheit beiträgt. Namen mit provokantem, beleidigendem, obszönem, politischem oder anderweitig unangemessenem Inhalt sind verboten und führen zum sofortigen Ausschluss vom Server. Ein klarer Name ermöglicht die einfache Identifikation, fördert die Kommunikation und hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden.


    4-3-A.6 Disziplin im Verhalten & Spielfunktion

    Trolling, Missbrauch von Spielfunktionen oder destruktives Verhalten ist absolut inakzeptabel. Zu solchen Verhaltensweisen zählen:


    • Absichtliche Teamkills oder Verletzungen von Kameraden
    • Blockieren von Fahrzeugen, Zugängen oder Wegen
    • Spam im Voicechat oder übermäßiges Fluchen
    • Zweckentfremdung von Ausrüstung, Fahrzeugen oder Ressourcen für eigenen Spaß
    • Alleinaktionen oder „Rambo-Spielweise“ während organisierter Missionen


    Solche Verhaltensweisen untergraben den Spielfluss, stören den Teamzusammenhalt und gefährden den Erfolg der Mission. Jeder Spieler ist verpflichtet, sich in das Teamgefüge einzuordnen und verantwortungsvoll zu handeln.


    4-3-A.7 Kein Bugusing oder Glitching

    Das absichtliche Ausnutzen von Spielfehlern (Bugs) oder Glitches ist strikt verboten und führt zu sofortigen Sanktionen. Fehler im Spiel, die als Bugs oder Glitches erkannt werden, müssen unverzüglich einem Administrator gemeldet werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Spiel sorgt für Fairness und eine transparente Spielumgebung.


    4-3-B Teamplay & Struktur


    4-3-B.1 Gruppenbildung und Zusammenarbeit

    Jede Gruppe muss vollständig besetzt sein und als Einheit zusammenarbeiten. Es ist untersagt, als Einzelgänger zu agieren. Mehrere Gruppen können sich zu größeren taktischen Formationen zusammenschließen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen oder größere Ziele zu erreichen. Die Zusammenarbeit erfordert eine klare Kommunikation und Abstimmung zwischen den Gruppenführern, um effiziente und zielgerichtete Aktionen zu gewährleisten.


    4-3-B.2 Gruppenkennzeichnung

    Jede Gruppe muss sich auf eine spezifische Waffengattung (z. B. Infanterie, Panzer, Aufklärung) einigen und sich entsprechend im Gruppenmanager kennzeichnen. Dies hilft bei der schnellen Identifikation der Gruppe und erleichtert die Koordination. Zusätzlich können wichtige Zusatzinformationen wie spezielle Missionsziele oder Funktionen (z. B. Sanitäter, Ingenieure, Aufklärer) in der Gruppenbezeichnung vermerkt werden.


    4-3-B.3 Einhalten der Befehlskette

    Den Anweisungen des Squad Leaders ist jederzeit und ohne Rückfragen Folge zu leisten. Die Befehlskette sorgt für geordnete Abläufe und einen reibungslosen Missionserfolg. Sollte ein Befehl offensichtlich dem Ziel der Mission widersprechen oder diese gefährden, ist eine Rückmeldung an die nächsthöhere Führungsebene zulässig. In solchen Fällen kann ein neuer Führer bestimmt oder ein neuer Befehl erteilt werden.


    4-3-B.4 Fahrzeugeinsatz und Materialmanagement

    Fahrzeuge müssen gemäß ihrer Funktion und strategischen Bedeutung im Einsatz genutzt werden. Beschädigte Fahrzeuge sind entweder zu reparieren oder, wenn dies nicht möglich ist, zur Wiederverwertung in eine geeignete Basis (z. B. FOB oder MOB) zurückzubringen. Wenn eine Reparatur nicht durchführbar ist, muss das Fahrzeug zerstört werden, um feindliche Nutzung zu verhindern.


    4-3-B.5 Bauvorschriften in Ortschaften

    In kleinen Ortschaften dürfen nur strategisch notwendige Einrichtungen wie Arsenale, Funktürme oder kleine Fahrzeugbereitstellungen gebaut werden. Der Bau komplexer militärischer Strukturen oder größerer Basen ist nur in strategisch wichtigen Gebieten erlaubt, um den Fokus auf die taktische Mobilität und das effektive Nutzen des Umfelds zu erhalten.


    4-3-C Kommunikation und Funkbetrieb


    4-3-C.1 Anmelden im Führungskreis

    Squad Leader müssen sich im Platoon Channel anmelden und ein Langstrecken-Funkgerät mitführen, um jederzeit in der Lage zu sein, strategische Befehle zu empfangen und weiterzugeben. Sollten Field Commander eingesetzt werden, sind deren Anweisungen zwingend zu befolgen, da sie die übergeordnete taktische Leitung übernehmen.


    4-3-C.2 Platoon Channel (Führungskreis)

    Die Kommunikation im Platoon Channel erfolgt in Deutsch und dient ausschließlich der strategischen Kommunikation sowie der Weitergabe von Befehlen und koordinierenden Informationen. Private Gespräche oder Witze gehören nicht in diesen Channel und sollten auf den Direct Voice verlagert werden.


    4-3-C.3 Squad Channel (Gruppenkreis)

    Der Squad Channel wird für die taktische Koordination zwischen den Squad Leadern und Fire Team Leadern genutzt. Hier werden interne Anweisungen und Koordinierungen weitergegeben. Private Gespräche sollten auch hier minimiert und auf den Direct Voice verlagert werden, um die Klarheit und Effektivität der Kommunikation zu gewährleisten.


    4-3-C.4 Direct Voice (Laberkreis)

    Der Direct Voice Channel ist für persönliche Gespräche und informelle Kommunikation zwischen den Spielern gedacht. In diesem Channel dürfen private Gespräche und Diskussionen stattfinden, jedoch müssen unnötige Geräusche wie Dauersenden oder Hintergrundmusik vermieden werden. Wichtige taktische Informationen dürfen hier nicht weitergegeben werden, um eine unbeabsichtigte Weitergabe an den Gegner zu vermeiden.

    Die 27th Marine Expeditionary Unit legt großen Wert auf ein respektvolles und faires Miteinander innerhalb ihrer Community. Um einen reibungslosen Spielfluss und ein angenehmes Spielerlebnis für alle Mitglieder zu gewährleisten, sind bestimmte Regeln und Verhaltensweisen erforderlich. Diese dienen nicht nur dem Schutz der Spieler und der Einheit, sondern fördern auch die Disziplin und den Teamgeist. Der folgende Abschnitt beschreibt die allgemeinen Verhaltensregeln, Kommunikationsrichtlinien und das Verhalten in verschiedenen Spielsituationen. Jedes Mitglied der 27th Marine Expeditionary Unit ist verpflichtet, sich an diese Regeln zu halten, um eine harmonische und produktive Spielerfahrung zu gewährleisten.


    1. Allgemeine Regeln



    1-A Geltungsbereich

    Die nachfolgenden Regeln gelten für sämtliche Server der 27th Marine Expeditionary Unit und werden mit dem Betreten der Server automatisch akzeptiert. Verstöße gegen das Regelwerk werden konsequent geahndet. Jeder Spieler ist verpflichtet, etwaige Regelverstöße umgehend den Administratoren oder Moderatoren zu melden, um den Spielfluss und das gemeinsame Spielerlebnis zu wahren.


    1-B Verbreiten von Inhalten

    Es ist untersagt, Inhalte wie rassistische, diskriminierende, pornografische, strafbare, sexistische, jugendgefährdende, religiöse, politische oder rufschädigende Bilder, Links, Äußerungen oder andere Medien auf dem Gameserver, im Teamspeak, auf der Webseite oder im Discord-Server zu verbreiten.


    1-C Umgang miteinander

    Das Verhalten der Spieler soll stets respektvoll und positiv gegenüber anderen Mitgliedern sein. Es ist strikt verboten, absichtlich Teammitglieder zu verletzen oder zu töten. Bei versehentlichen Teamkills ist es erforderlich, sich sofort zu entschuldigen, um Missverständnisse zu vermeiden.


    1-D Weisungsbefugte

    Für einen ordnungsgemäßen Spielfluss ist es notwendig, den Anweisungen der Moderatoren und Administratoren Folge zu leisten. Weisungsbefugt sind alle Mitglieder der 27th Marine Expeditionary Unit, die sich in der Laufbahn eines Offiziers oder Unteroffiziers befinden.


    Moderatoren tragen das Kürzel

    Cpl, Sgt, SSgt, GySgt, MSgt, 1stSgt, MGySgt,


    Administratoren tragen das Kürzel

    SgtMaj, 2ndLt, 1stLt, Capt, Maj, LtCol, Col


    Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Durchsetzung des Regelwerks und können Sanktionen verhängen. Jeder Spieler sollte regelmäßig das Forum überprüfen, um über etwaige Regeländerungen informiert zu bleiben.


    1-E Hilfsbereitschaft und Fairplay

    Es wird erwartet, dass erfahrene Spieler den Anfängern stets zur Seite stehen, wenn diese um Unterstützung bitten, um die Teamarbeit und den Lernprozess zu fördern.


    1-F Namenswahl

    Spielernamen müssen aussprechbar und frei von jeglichen diskriminierenden, rassistischen, pornografischen, strafbaren, sexistischen, jugendgefährdenden, religiösen, politischen oder rufschädigenden Inhalten sein. Dies trägt zu einer respektvollen und angenehmen Atmosphäre bei.


    2. Teamplay und Verhalten im Gelände



    2-A Anweisungen und Befehle

    Den Anweisungen und Befehlen der festgelegten, zugewiesenen oder gewählten Führer ist stets Folge zu leisten. Sollte eine Anweisung nicht im Einklang mit den Zielen des Auftrags stehen, kann von dieser abgewichen werden, und ein neuer Führer kann bestimmt oder angeordnet werden. Die Führer der jeweiligen Gruppen tragen die Verantwortung für die taktische Umsetzung der Missionsziele. Darüber hinaus müssen Fahrzeuge entsprechend ihrer Funktion und Gattung sinnvoll und effizient eingesetzt werden.


    2-B Teambildung/Gruppenbildung

    Infanteriegruppen müssen eine Mindestgröße von 4 und eine Höchstgröße von 12 Personen umfassen. Kleinere Gruppen sind dazu angehalten, entweder einzelne Spieler aufzunehmen oder sich mit anderen kleinen Gruppen zu einer größeren Einheit zusammenzuschließen. Diese Regelung gilt nicht für spezialisierte Trupps wie Aufklärer, Mörser-, Pionier- oder Logistiktrupps. Fahrzeugbesatzungen, die eigenständig agieren, müssen mindestens aus 2 und maximal aus 3 Personen bestehen, um eine effektive Bedienung zu gewährleisten.


    2-C Gruppenkennzeichnung

    Jede Gruppe muss sich auf eine spezifische Waffengattung einigen und sich entsprechend mit dem entsprechenden taktischen Zeichen sowie gegebenenfalls weiteren relevanten Zusatzinformationen im Gruppenmanager kennzeichnen. Diese Kennzeichnung erleichtert die Identifikation und Koordination innerhalb der Einheit.


    2-D Materialerhaltung

    Fahrzeuge, die beschädigt, aber nicht vollständig zerstört wurden, sind in eine geeignete FOB (Forward Operating Base) oder MOB (Main Operating Base) zurückzuführen, um sie dort zu reparieren und wiederverwertbar zu machen. Dies dient der Ressourcenschonung und stellt sicher, dass so wenig Material wie möglich verschwendet wird.


    3. Radio Communication (Funk)



    3-A Anmelden im Führungskreis

    Squad Leader müssen sich im Platoon Channel (Führungskreis) anmelden und ein Langstrecken-Funkgerät mitführen. Wenn ein Field Commander eingesetzt ist, ist es notwendig, dessen Anweisungen zu befolgen.


    3-B Platoon Channel (Führungskreis)

    Die Funkbetriebssprache im Platoon Channel ist Deutsch/Englisch. Der Platoon Channel dient ausschließlich dem strategischen Austausch und der Weitergabe von Befehlen. Privatgespräche und Witze sollten ausschließlich im Direct Voice geführt werden.


    3-C Squad Channel (Gruppenkreis)

    Der Squad Channel wird für taktische Absprachen zwischen den Squad Leadern und den Fire Team Leadern genutzt. Auch hier sollten private Unterhaltungen minimiert oder besser noch auf den Direct Voice verlagert werden.


    3-D Direct Voice (Laberkreis)

    Der Direct Voice ist für die direkte Kommunikation zwischen den Spielern vorgesehen. Dabei ist darauf zu achten, dass unnötige Geräusche (wie Dauersenden oder Musik im Hintergrund) vermieden werden. Ebenso dürfen keine wichtigen Lageinformationen oder spielentscheidende Pläne an die gegnerische Fraktion weitergegeben werden.


    4. Verhalten bei TvT-basierten Missionen



    4-A Erhalt der Balance

    Um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten, müssen TvT-Missionen (Team versus Team) so besetzt werden, dass beide Seiten gleichmäßig vertreten sind. Ein Ungleichgewicht im Spieleranzahl zwischen den Fraktionen (beispielsweise 1 Spieler in Fraktion A und 3 in Fraktion B) erfordert eine Nachbesetzung der unterbesetzten Fraktion.


    4-B Weitergabe von Informationen

    Es ist strengstens untersagt, Lageinformationen oder strategische Pläne an das gegnerische Team weiterzugeben. Dies würde nicht nur den Spielfluss beeinträchtigen, sondern auch die Integrität der Mission gefährden.

    Jährliche Wiedervorlage zur Abstimmung aller Angehörigen der 27th Marine Expeditionary Unit.

    Die Abstimmung dazu, findet auf unserem Discord Server statt


    a Member Agreement


    Das Marine Manual ist ein von der gesamten Gemeinschaft erarbeitetes Verhaltens-Regelwerk, das die Grundwerte, den Verhaltenskodex, Rechte und Pflichten sowie die Befehlsgebung der Einheit definiert. Es gilt ausnahmslos für alle Angehörigen der 27th Marine Expeditionary Unit und auf allen Plattformen, die mit unserer Einheit in Verbindung stehen. Es ist nur durch eine Abstimmung änderbar und benötigt eine 2/3 Mehrheit der wahlberechtigten Stimmen sowie die Genehmigung durch den Commanding Officer. Das Strafmaß regelt der Uniform Code of Military Justice.


    § 1 - MARINES CORE VALUES (Grundwerte der MEU).


    § 1.1 - Disziplin und Gehorsam

    Marines müssen strikte Befehle befolgen und eine hohe Disziplin aufrechterhalten.

    Jeder Marine hat einen direkten Vorgesetzten, dessen Anweisungen strikt befolgt werden müssen.

    Neben äußerer Disziplin wird auch von jedem Marine erwartet, dass er sich selbst kontrolliert und seine Aufgaben zuverlässig erfüllt.


    § 1.2 Respekt und Loyalität

    Der Marine zeigt Respekt gegenüber Vorgesetzten, Untergebenen, Kameraden und Fremden.

    Jeder Marine steht zu seiner Gemeinschaft und zur Mission. Semper Fidelis („Immer treu“) – das Motto des USMC spiegelt diese Einstellung wider.


    § 1.3 Verantwortungsbewusstsein

    Marines tragen Verantwortung für ihr eigenes Handeln und das Wohl ihrer Einheit.

    Führungskräfte übernehmen Verantwortung für ihre Untergebenen und deren Entwicklung.

    Es ist alles zu unterlassen, was der Einheit in der öffentlichkeit schaden könnte.



    § 2 - RIGHTS AND OBLIGATIONS (Rechte u. Pflichten).


    §3.1 Ausschleusung

    Jeder Marine hat das Recht, die Mitgliedschaft in der 27th Marine Expeditionary Unit durch mündliche oder schriftliche Bekanntgabe zu beenden und die Herausgabe/Löschung seiner angelegten Daten zu verlangen.


    §3.2 Marine Corps Reserve

    Jeder Marine hat das Recht, bei längerer geplanten Abwesenheit die Versetzung in die Marine Corps Reserve (MCR) zu beantragen sowie die Eingliederung zurück in die aktive Einheit. Hierbei hat der Marine kein Recht, auf seinen voriges Quartier zurück geplant zu werden sowie kein Stimmrecht bei in dieser Zeit stattfindenden Abstimmung.


    §3.3 Nutzungsrecht

    Jeder Marine hat das Recht, die von der Gemeinschaft gestellten technischen Mittel, wie Teamspeak, Discord, Webseite und/oder Gameserver, jederzeit und nach eigener Vorstellung kostenfrei zu nutzen. Die Abgabe zur Unterstützung der rechtlichen Inhaber, mit finanziellen Mitteln, ist freiwillig. Eine Begünstigung von zahlenden Angehörigen ist ausgeschlossen.


    §3.4 Vorschlagsrecht

    Jeder Marine hat das Recht, jederzeit Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche der Gemeinschaft vorzubringen. Das MEU-Headquarter ist angehalten, diese zu prüfen und ggf. der Gemeinschaft vorzulegen.


    §3.5 Trainings und Operationen

    Jeder Marine hat die Pflicht, sich bestmöglich an Ausbildungen und Einsätzen der 27th Marine Expeditionary Unit zu beteiligen und sich rechtzeitig über den Kalender zu informieren sowie sich entsprechend an- bzw. abzumelden.


    § 3.6 Dienstbeginn / Dienstende.

    Ein Marine gilt ab dem Moment des Betretens des Servers während offizieller Ausbildungen, Operationen oder vergleichbarer Veranstaltungen als „im Dienst“ und bleibt es, bis er den Server wieder verlässt. Während dieser Zeit ist die strikte Einhaltung der Verhaltensrichtlinien der 27th MEU zwingend erforderlich. Außerhalb dieser offiziellen Zeiten befindet sich der Marine außer Dienst, mit Ausnahme aller Marines im Offiziersrang, die jederzeit eine dienstliche Haltung und Verantwortung wahren müssen.


    § 3 - Conduct, Attitude, and Awareness (Verhalten, Auftreten und Wahrnehmung)


    § 3.1 Begrüßung und Anrede

    Offiziere werden immer mit „Sir“ oder „Ma’am“ angesprochen (z. B. „Yes, Sir!“ oder „No, Ma’am!“).

    Höherrangige Unteroffiziere (z. B. Gunnery Sergeant) werden mit ihrem vollen Rangtitel angesprochen.

    Betritt ein Offizier einen Raum wird „Achtung an Deck“ ausgerufen, und die Marines müssen in Habachtstellung gehen sowie alle Gespräche einstellen, bis dieser sie daraus Entlässt.


    § 3.2 Meldung und Kommunikation

    Marines melden sich mit Dienstgrad, Namen und Anliegen bei ihrem Vorgesetzten (z. B. „Private First Class Smith, meldet sich wie Befohlen, Sir!“).

    Wird ein Befehl erteilt, wird immer sofort und ohne Diskussion befolgt. Falls eine Klärung nötig ist, wird respektvoll nachgefragt (z. B. „Erlaubnis zu sprechen, Sir?“).


    § 3.3 Verhalten im Gespräch

    Ruhige, feste Stimme ohne Widerspruch oder überflüssige Kommentare. Während ein Offizier spricht, wird nicht unterbrochen oder widersprochen.


    § 3.4 Ehrenbekundung

    Der militärische Gruß ist ein Zeichen des Respekts und wird immer korrekt ausgeführt. Ein Salut ist erforderlich, wenn:

    - Der Marine einen Vorgesetzten offiziell anspricht.

    - Die Nationalhymne oder die Flagge präsentiert wird.

    Es ist kein Salut erforderlich, wenn der Marine in einer Kampfsituation oder unter Deck eines Schiffes ist.


    § 3.5 Verhalten gegenüber Kameraden (gleichrangige Marines)

    - Kameraden werden mit Dienstgrad und Nachnamen angesprochen (z. B. „Lance Corporal Johnson“).

    - Beleidigungen oder Arroganz werden nicht toleriert.

    - Ein Marine hilft seinem Kameraden immer, sei es bei Aufgaben, Training oder in Krisensituationen.

    - Persönliche Streitigkeiten dürfen nicht die Einheit oder Mission gefährden. Konflikte werden, wenn nötig, durch einen Vorgesetzten geschlichtet.

    - Marines müssen sich aufeinander verlassen können. Lügen, Betrug oder Feigheit sind inakzeptabel.

    - „No Marine left behind“ – Kein Marine wird in einer schwierigen Lage allein gelassen.


    § 3.6 Verhalten gegenüber Untergebenen

    - Wer eine Führungsposition hat, muss seinen Untergebenen gegenüber Autorität, Fairness und Verantwortung zeigen.

    - Ein Vorgesetzter muss immer ein Beispiel für Disziplin, Professionalität und Ethik sein.

    - „Lead from the front“ – Ein guter Marine führt aus der ersten Reihe und setzt hohe Maßstäbe.


    § 3.7 Befehlsausgabe

    - Befehle müssen klar, präzise und ohne unnötige Härte gegeben werden.

    - Keine Schikane oder Machtmissbrauch! Respektvolle, aber bestimmte Autorität ist entscheidend.


    § 3.8 Betreuung und Förderung

    - Ein guter Vorgesetzter sorgt für die Weiterentwicklung seiner Untergebenen (Training, Mentoring).

    - Marines werden bei Problemen unterstützt – sowohl im Dienst als auch persönlich.

    - Fehler werden korrigiert, aber auf eine Weise, die den Marine verbessert und nicht entmutigt.

    - Konsequenzen für Fehlverhalten müssen fair und den Vorschriften entsprechend sein.


    § 3.9 Namenswahl und Trage Richtlinie

    Jeder Marine ist verpflichtet, ein aussprechbares Pseudonym zu wählen. Dies stellt eine klare Identifizierbarkeit und professionelle Kommunikation innerhalb der Einheit sicher. Zudem ist das offizielle Gemeinschafts-Präfix „[27.MEU]“ in allen verbundenen Plattformen ordnungsgemäß zu führen. Dies gilt insbesondere für Discord, In-Game-Server, Foren und andere offizielle Kommunikationskanäle der Einheit. Die Einhaltung dieser Richtlinie ist essenziell für den einheitlichen Auftritt und die Wahrung der Identität der 27th Marine Expeditionary Unit. Verstöße werden entsprechend der geltenden Vorschriften geahndet.


    ArmA Reforger (Steamname): [27.MEU] 2ndLt S. Pierce

    TS/Discord (Fremdserver): [27.MEU] 2ndLt S. Pierce

    TS/Discord (MEU-Server): 2ndLt S. Pierce



    § 4 - SUPERVISOR´S REGULATION (Befehle und Gehorsam)


    § 4.1 Befehlskette

    Jeder Marine ist Teil einer klar definierten Befehlskette. Befehle gehen von den höheren Offizieren über die Unteroffiziere bis zu den Mannschaftsdienstgraden.

    Eine strikte Einhaltung der Hierarchie ist Pflicht, welche wie folgt aussieht:

    1. Commanding Officer
    2. Executive Officer
    3. Sergeant Major
    4. Section Officers
    5. Section Chiefs / MCAGCC Commander / Instructors
    6. Platoon Leader / Group Leader
    7. Squad Leader / Aircraft Commander
    8. Team Leader / Co. Pilot
    9. Marines

    § 4.2 Unbedingter Gehorsam

    Befehle von Vorgesetzten müssen sofort und ohne Diskussion ausgeführt werden.

    Dies gilt besonders im Gefecht, wo Verzögerungen Leben kosten können.

    Falls Unsicherheiten bestehen, kann der Soldat nach Klärung fragen, aber erst nach der Ausführung des Befehls.


    § 4.3 Nur rechtmäßige Befehle

    Marines sind verpflichtet, nur rechtmäßige Befehle zu befolgen.

    Unrechtmäßige oder unmoralische Befehle (z. B. Kriegsverbrechen) dürfen und müssen verweigert werden.

    Befehle sind nicht blind auszuführen, sondern mit dem Ziel, die Mission erfolgreich abzuschließen.


    § 4.4 Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit

    Eigeninitiative wird geschätzt, solange sie innerhalb der Befehlskette bleibt.

    Besonders Offiziere und Unteroffiziere müssen im Gefecht flexibel agieren.


    § 4.5 Befehlstypen des USMC und in der 27thMEU

    Direkte Befehle → Müssen sofort ausgeführt werden.

    Allgemeine Befehle → Gelten dauerhaft

    FRAGOs, Abänderungsbefehle → Modifizieren vorherige Befehle je nach Lage.

    Implizite Befehleu → Unausgesprochene Erwartungen basierend auf Erfahrung und Situation.

    Die 27th Marine Expeditionary Unit legt großen Wert auf ein respektvolles und faires Miteinander innerhalb ihrer Community. Um einen reibungslosen Spielfluss und ein angenehmes Spielerlebnis für alle Mitglieder zu gewährleisten, sind bestimmte Regeln und Verhaltensweisen erforderlich. Diese dienen nicht nur dem Schutz der Spieler und der Einheit, sondern fördern auch die Disziplin und den Teamgeist. Der folgende Abschnitt beschreibt die allgemeinen Verhaltensregeln, Kommunikationsrichtlinien und das Verhalten in verschiedenen Spielsituationen. Jedes Mitglied der 27th Marine Expeditionary Unit ist verpflichtet, sich an diese Regeln zu halten, um eine harmonische und produktive Spielerfahrung zu gewährleisten.



    1 Allgemeine Regeln


    1-1 Geltungsbereich

    Die nachfolgenden Regeln gelten für sämtliche Server der 27th Marine Expeditionary Unit und werden mit dem Betreten der Server automatisch akzeptiert. Verstöße gegen das Regelwerk werden konsequent geahndet. Jeder Spieler ist verpflichtet, etwaige Regelverstöße umgehend den Administratoren oder Moderatoren zu melden, um den Spielfluss und das gemeinsame Spielerlebnis zu wahren.


    1-2 Verbreiten von Inhalten

    Es ist untersagt, Inhalte wie rassistische, diskriminierende, pornografische, strafbare, sexistische, jugendgefährdende, religiöse, politische oder rufschädigende Bilder, Links, Äußerungen oder andere Medien auf dem Gameserver, im Teamspeak, auf der Webseite oder im Discord-Server zu verbreiten.


    1-3 Umgang miteinander

    Das Verhalten der Spieler soll stets respektvoll und positiv gegenüber anderen Mitgliedern sein. Es ist strikt verboten, absichtlich Teammitglieder zu verletzen oder zu töten. Bei versehentlichen Teamkills ist es erforderlich, sich sofort zu entschuldigen, um Missverständnisse zu vermeiden.


    1-4 Weisungsbefugte

    Für einen ordnungsgemäßen Spielfluss ist es notwendig, den Anweisungen der Moderatoren und Administratoren Folge zu leisten. Weisungsbefugt sind alle Mitglieder der 27th Marine Expeditionary Unit, die sich in der Laufbahn eines Offiziers oder Unteroffiziers befinden.


    Moderatoren tragen das Kürzel

    Cpl, Sgt, SSgt, GySgt, MSgt, 1stSgt, MGySgt,


    Administratoren tragen das Kürzel

    SgtMaj, 2ndLt, 1stLt, Capt, Maj, LtCol, Col


    Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Durchsetzung des Regelwerks und können Sanktionen verhängen. Jeder Spieler sollte regelmäßig das Forum überprüfen, um über etwaige Regeländerungen informiert zu bleiben.


    1-5 Hilfsbereitschaft und Fairplay

    Es wird erwartet, dass erfahrene Spieler den Anfängern stets zur Seite stehen, wenn diese um Unterstützung bitten, um die Teamarbeit und den Lernprozess zu fördern.


    1-6 Namenswahl

    Spielernamen müssen aussprechbar und frei von jeglichen diskriminierenden, rassistischen, pornografischen, strafbaren, sexistischen, jugendgefährdenden, religiösen, politischen oder rufschädigenden Inhalten sein. Dies trägt zu einer respektvollen und angenehmen Atmosphäre bei.



    2 Teamplay und Verhalten im Gelände


    2-1 Anweisungen und Befehle

    Den Anweisungen und Befehlen der festgelegten, zugewiesenen oder gewählten Führer ist stets Folge zu leisten. Sollte eine Anweisung nicht im Einklang mit den Zielen des Auftrags stehen, kann von dieser abgewichen werden, und ein neuer Führer kann bestimmt oder angeordnet werden. Die Führer der jeweiligen Gruppen tragen die Verantwortung für die taktische Umsetzung der Missionsziele. Darüber hinaus müssen Fahrzeuge entsprechend ihrer Funktion und Gattung sinnvoll und effizient eingesetzt werden.


    2-2 Teambildung/Gruppenbildung

    Infanteriegruppen müssen eine Mindestgröße von 4 und eine Höchstgröße von 12 Personen umfassen. Kleinere Gruppen sind dazu angehalten, entweder einzelne Spieler aufzunehmen oder sich mit anderen kleinen Gruppen zu einer größeren Einheit zusammenzuschließen. Diese Regelung gilt nicht für spezialisierte Trupps wie Aufklärer, Mörser-, Pionier- oder Logistiktrupps. Fahrzeugbesatzungen, die eigenständig agieren, müssen mindestens aus 2 und maximal aus 3 Personen bestehen, um eine effektive Bedienung zu gewährleisten.


    2-3 Gruppenkennzeichnung

    Jede Gruppe muss sich auf eine spezifische Waffengattung einigen und sich entsprechend mit dem entsprechenden taktischen Zeichen sowie gegebenenfalls weiteren relevanten Zusatzinformationen im Gruppenmanager kennzeichnen. Diese Kennzeichnung erleichtert die Identifikation und Koordination innerhalb der Einheit.


    2-4 Materialerhaltung

    Fahrzeuge, die beschädigt, aber nicht vollständig zerstört wurden, sind in eine geeignete FOB (Forward Operating Base) oder MOB (Main Operating Base) zurückzuführen, um sie dort zu reparieren und wiederverwertbar zu machen. Dies dient der Ressourcenschonung und stellt sicher, dass so wenig Material wie möglich verschwendet wird.



    3 Radio Communication (Funk)


    3-1 Anmelden im Führungskreis

    Squad Leader müssen sich im Platoon Channel (Führungskreis) anmelden und ein Langstrecken-Funkgerät mitführen. Wenn ein Field Commander eingesetzt ist, ist es notwendig, dessen Anweisungen zu befolgen.


    3-2 Platoon Channel (Führungskreis)

    Die Funkbetriebssprache im Platoon Channel ist Deutsch/Englisch. Der Platoon Channel dient ausschließlich dem strategischen Austausch und der Weitergabe von Befehlen. Privatgespräche und Witze sollten ausschließlich im Direct Voice geführt werden.


    3-3 Squad Channel (Gruppenkreis)

    Der Squad Channel wird für taktische Absprachen zwischen den Squad Leadern und den Fire Team Leadern genutzt. Auch hier sollten private Unterhaltungen minimiert oder besser noch auf den Direct Voice verlagert werden.


    3-4 Direct Voice (Laberkreis)

    Der Direct Voice ist für die direkte Kommunikation zwischen den Spielern vorgesehen. Dabei ist darauf zu achten, dass unnötige Geräusche (wie Dauersenden oder Musik im Hintergrund) vermieden werden. Ebenso dürfen keine wichtigen Lageinformationen oder spielentscheidende Pläne an die gegnerische Fraktion weitergegeben werden.



    4 Verhalten bei TvT-basierten Missionen


    4-1 Erhalt der Balance

    Um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten, müssen TvT-Missionen (Team versus Team) so besetzt werden, dass beide Seiten gleichmäßig vertreten sind. Ein Ungleichgewicht im Spieleranzahl zwischen den Fraktionen (beispielsweise 1 Spieler in Fraktion A und 3 in Fraktion B) erfordert eine Nachbesetzung der unterbesetzten Fraktion.


    4-2 Weitergabe von Informationen

    Es ist strengstens untersagt, Lageinformationen oder strategische Pläne an das gegnerische Team weiterzugeben. Dies würde nicht nur den Spielfluss beeinträchtigen, sondern auch die Integrität der Mission gefährden.

    Willkommen in der 27th Marine Expeditionary Unit Mr. Martinez.


    Ich entschuldige mich für die späte Antwort und freue mich über dein Interesse unserer Einheit beizutreten. Ich würde dich gerne zu einem persönlichen Gespräch auf unserem Discord Server einladen. Hierbei können wir etwaige Fragen deiner sowie unserer Seitz beantworten und deine Einplanung in unsere Einheit entsprechend deiner Vorstellung vorbereiten. Als Termin kann ich dir den 16.10.2024 um 18 Uhr anbieten. Lass es mich hier im Forum wissen, ob du diesem Termin wahrnehmen kannst. Alternativ kannst du mir gerne auch einen anderen Zeitpunkt nennen.


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Simon Pierce

    Second Lieutenant

    S-1 Personnel Section - Recruiting Command

    Willkommen bei den Marines


    Du hast dich also entschieden ein Marine zu werden. Das ist eine gute Entscheidung und freut uns sehr. Im Folgenden möchten wir dir eine kleine Hilfestellung geben, wie du das Einschreibungsformular so ausfüllst, dass wir alle benötigten Informationen erhalten und du direkt bei uns anfangen kannst. Die unten folgenden Punkte übernimmst du bitte in deine Einschreibung, in dem du ein neues Thema eröffnest, das Formular ausfüllst und die Punkte beantwortest. ACHTUNG: Deine Namenswahl hat auch unmittelbar Auswirkung auf die Atmosphäre innerhalb unseres Spielprinzips, wähle deinen Namen daher mit bedacht und orientiere dich nötigenfalls an unseren Marines.


    Überschrift des Beitrages: Einschreibung von Vor-/Nachname

    Code: Fragen zur Einschreibung
    1. Was bedeutet für dich Militärsimulation?
    2. Welche Erfahrungen hast du mit Militärsimulation?
    3. Warum die 27th Marine Expeditionary Unit?
    4. Welches Quartier möchtest du besetzten?
    5. Schreibe was über dich!

    Nach der Einschreibung wird sich ein Marine des Recruiting Commands mit dir in Verbindung setzten und dir alles Weitere erklären und dir helfen alles einzurichten. Wir freuen uns auf deine Vorstellung und deinem Willen ein Marine der 27th zu werden.

    Für die 27th Marine Expeditionary Unit
    Simon B. Pierce

    Oorah Marines und werte Gäste,


    Die 27th Marine Expeditionary Unit setzt einen Publicserver um, welcher im Schwerpunkt auf Militärsimulation abzielt. Nun sind wir auf der Suche nach geeigneten Missionen, welche auf unserem Server gespielt werden sollen und die unsere Rahmenbedingungen erfüllen bzw. daran angepasst werden können. Dabei ist grundsätzlich die Operationsart „Combined Arms z.Dt. Operations verbundener Kräfte" anwenden zu können sowie die Möglichkeit von COOP und TvT (PvP).


    Rahmenbedingungen der 27th Marine Expeditionary Unit - Missionsbau/Editierung


    - Grundsätzliche Modifikationsunterstützung: ACE3, CBA_A3, RHS, TFAR,

    - Keine Scripts, die vorhandene Mod Funktionen ersetzten. (ACE Medical, Drag and Carry, Logistik usw)

    - Umwelt ausschließlich durch CBA-,ACE-,TFAR- Settings bestimmt.

    - Versorgung von Munition, San-Material, Wasser, Nahrung und Ersatzteilen via ACE.

    - Versorgungsunterstützung durch KI nur beschränkt. (Transport/Statische Versorgungspunkte Punkte)

    - Kein Teleport oder ähnliche Funktionen. (Fahrzeug Spawn nicht inbegriffen)

    - Kein fraktionsübergreifendes Arsenal. BLUFOR/OPFOR getrennt)


    Fallbeispiel 1:

    Das Missionsziel wurde eingenommen und belohnt die Fraktion mit Versorgungspunkten, welche für den Bau von Fahrzeugen oder Servicestationen (FOBs), Munition, Waffen oder Versorgungsgüter genutzt werden können.


    Fallbeispiel 2:

    Eine Versorgungskiste wird am Servicepunkt zusammengestellt, gespawnt und die Truppe damit versorgt.


    Fallbeispiel 3:

    Verwundete werden stabilisiert (zurückgeholt) und an einem Medicalservice Fahrzeug / Medicalservicepoint zu Ende geheilt.


    Missionen wie die Liberation, Domination und Warfare, um ein paar zu nennen, sind entsprechend editierbar und verfolgen das Spielprinzip der 27th Marine Expeditionary Unit. Wenn ihr also weitere Missionen kennt, würden wir uns freuen, diese mit euch testen zu können. Ich freue mich auf eure Vorschläge.